Ein Sportboden in einer Sporthalle sollte überwiegend an den sporttreibenden Kindern und heranwachsenden Jugendlichen ausgerichtet sein, er muß funktionell für möglichst viele Sportarten geeignet sein, für die Mehrzwecknutzung mit sportlichen Trainigsbetrieb, wie für den Wettkampfsport bei hoher Intensität der Nutzung.
Außerdem muß unbedingt auf die Gesundheit der kleinen und großen Sportler geachtet werden, um eine Schonung für das Skelett, den Muskeln und den Gelenken zu gewähren. Fehler in der Vergangenheit beweisen und belegen, jeder zweite Sportler hat Probleme mit Rücken und Gelenke! Sport soll Spass und Freude bereiten, für alle Menschen, in allen Altersgruppen. Das Risiko einer Verletzung muß unbedingt minimiert werden.
Ein Sportboden oder Sportbelag für den Breitensport in der Sporthalle sollte deshalb nicht nur flächenelastisch, sondern auch punktelastische Eigenschaften besitzen. Für spezielle Sportarten müssen auch besondere Sportböden angelegt werden. Ein Bodenbelag für den Sport soll helfen, die Beweglichkeit und Gesundheit zu fördern, komplexe Bewegungsabläufe zu förden.
Neben den Auswahlkreterien eines Sportbelages pro Gesundheit, werden auch andere Vorgaben eine Berücksichtigung finden müssen, wie etwa die Lebensdauer eingehend mit der Abriebfestigkeit, der Robustheit, mit geringen Aufwand an Pflege, der Hygiene und natürlich einer modernen Optik. Höhere Belastungen durch Skater- und Inlinerrollen, Rollen von Transportwagen oder Hebebühnen dürfen nicht vergessen werden.
Eine Sporthalle in der heutigen Zeit ist aber nicht nur eine Sporthalle, sondern oft auch ein Ort für Events, Feste von Vereinen und Clubs, Konzerte, regionalen Messen, Schulfesten und Theatervorführungen, Veranstaltungen und Versammlungen. Es muß aber immer die Norm nach DIN 18032 beachtet werden, die Mehrzwecknutzungen müssen beachtet werden!
Die DIN-Norm DIN 18032 („Sporthallen – Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung“) ist eine Norm für den Bau von Sporthallen und Räumen für Sport- und Mehrzwecknutzung.
Sportanlagen im Freiraum - Kostensparend Planen und Bauen kann nicht nur ganz einfach sein, sondern auch ökologisch, wenn eine rückstandsfreie Installation auf Zeit absehbar ist. Ob Sie eine Investition tätigen für längere Zeit, oder nur einige Jahre, oder nur für einen Sommer. Mit unseren Sportanlagen bieten wir Ihnen ein breites Feld an Möglichkeiten an.
Sollen möglichst viele Sportarten, wie im Schulsport und Vereinssport gefordert, oder nur sehr spezielle Sportarten auf der Sportanlage ausgeübt werden, wie es zum Beispiel bei privaten Betreibern von Sportparks üblich ist.
Überwiegend stellen Kommunen den größten Anteil der finanziellen Mittel zur Verfügung. Daher muß es meistens eine multifunktionale Sportanlage sein, der nicht nur viele Sportarten ermöglicht, die Sportanlage sollte auch Trendsportarten und Fun-Sportarten zulassen, denn in seiner weiteren Aufgabe sollen die Jugendlichen auch für den Sport begeistert werden. Deshalb müssen heutige Sportanlagen und Sportplätze optisch chic und mordenen Anforderungen entsprechen.
Es hat wenig Sinn, einen Sportplatz anzulegen, wenn die Jugendlichen ihn "doof" oder "uncool" finden und keinen Sport darauf betreiben!
Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen Sportböden, Sportanlagen, Sportbodenbeläge und Spielplätze vor, wie sie zeitgemäß geplant und umgesetzt werden, farbig und natürlich lange Haltbarkeit bei wenig Aufwand an Pflege, Reinigung oder Wartung, haben.
Der Sportboden im Aussenbereich läßt das Regenwasser und abschmelzenden Schnee durchsickern und führt die Flüssigkeiten über das Bodeneigene Drainagesystem seitlich ab. Dadurch entstehen keine Pfützen mehr, die sich störend auf den Spielbetrieb auswirken könnten. Die Oberfläche des Sportbelages trocknet dadurch schneller ab und wieder griffiger.
... für Sport- und Turnhallen, Fitness-Center, Sportstudios und Gyms, Therapieräume und Behandlungszimmer, Tanzschulen und sonstige sportliche Einrichtungen.
Mit diesem Sportboden in Eiche-hell oder in anderen Designs erhalten Sie einen punkt- und flächenelastischen Sportbelag aus Kunststoffteilen zusammengesetzt.
Für weitere Informationen bitte hier klicken!
Lesen Sie hier die Berichte über unsere Inline-Hockey Sportböden, die nicht nur im Outdoor-Bereich, sondern auch in der Sporthalle verlegt werden. Weiter zu den In linehockey Anlagen und Bodenbelägen ...
Der neue Sportbodenbelag von Bergo, der TOP TILE in optisch heller Eiche, ist ein PP-Kunststoffboden aus einzelnen, quadratischen Bodenfliesen von nur 10 nn Stärke und den quadratischen Maßen von 380 mm. Der Sportbodenbelag ist ausschließlich für den Innenraum konzipiert. Der TOP TILE wird auf 12 mm bis 15 mm starken Hartgummimatten verlegt, die auf einem ebenen Betonboden verlegt und an den Stößen fixiert werden. Lesen Sie hier bitte weiter ...
Im Bild ist eine kleinere Sporthalle eines Sportvereins zu sehen. Die Sporthalle wurde mit dem Sportbodenbelag Bergo Typ MULTISPORT ausgelegt. Der Sportbodenbelag Typ MULTISPORT ist, wie der Name es bereits verrät, ein multifunktionaler Sportboden, der sämtliche Ballsportarten (außer Tennis), alle Rollsportarten und auch für das Eisstockschießen (mit offizieller Zulassung!) optimal geeignet ist.
Der Bergo MULTISPORT ist auch Ihr Sportbelag für alle Sportanlagen im Aussenbereich! Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten inspirieren ...
Kleinspielfelder für den Sport erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob im Sportverein um eine zusätzliche Sportfläche zu erhalten um technische Spielzüge zu trainieren oder um Wurftechniken zu verbessern. Die Kommunen machen jetzt auch mit, weil man erkannt hat, daß nur attraktive Sportanlagen von der Jugend genutz und angenommen werden. Betreiber von Sportanlagen wollen auch die neuesten Fun-Sportarten für Ihre Kunden anbieten und stellen sich bereits entsprechend um. Dabei geht es auch um eine vielseitige Nutzung mit möglichst vielen Sportarten, die von neuen Kunden gerne angenommen werden. Auch Wohnungsbau-Gesellschaften haben diese neue Möglichkeiten erkannt und stellen Kleinspielfelder in Wohnanlagen zur Verfügung. Der Trend geht auch zur hauseigenen Sportfläche im privaten Garten hinter dem Haus. Informieren Sie sich bitte hier ...
Wer mit Sport, Werbung und Marketing zu tun hat, der setzt auf die sportbegeisterte Jugend und zieht sein Branding professionell durch! Mit wechselnden Standorten einer Promotiontour werden auch mobile Sportbeläge und Sportböden benötigt, die auch mal zu einer Sportanlage werden kann, etwa bei Tennis, Badminton oder Basketball zum Beispiel.
Je nach Bedarf der Sportart und der zu bewerbenden Produkte, oder des Firmennamens, werden Sportarten ausgewählt, die auch die Identität der Firma oder Verbandes widerspiegeln. Für diese Sportpromotionen bieten wir Ihnen die geeigneten Sportböden an. Diese Sportbeläge und Sportboden-Systeme sind in der Größe und in der Farbgebung der Fläche sehr flexibel zu gestalten, bedruckte Bereiche mit Logos, Wappen oder Schriften sind natürlich machbar. Lesen Sie hier mehr über Ihre Möglichkeiten ...
Hin und wieder werden Dinge auch mal in anderen Formen verwendet und genutzt, als ursprünglich angedacht. Das gilt auch für Sportböden. Bei Sportböden und Sportanlagen denkt man eigentlich eher an junge Teenies oder Erwachsene, selten an ganz junge Menschen im Kindergarten oder Kinderhort. Aber Kleinkinder haben so viel Power und Energie in sich, ihr Drang zur Bewegung scheint endlos zu sein. Für unsere Jüngsten bieten wir Ihnen ein breites Programm ...
Wintersport ist die große Attraktion in den Bergen, aber der Beginn der Skisaison verschiebt sich immer weiter nach hinten. Die Frostgrenze steigt höher, künstlich und teuer erzeugter Kunstschnee bleibt nicht liegen, die Kommunen schlagen Alarm, die Umsätze brechen ein, hohe Stornoraten der Buchungen, Touristen bleiben aus. GEOSKI ist die echte Alternative zum Kunstschnee aus Schneekanonen und Berieselungsanlagen. 365 Tage im Jahr Skifahren ohne Schnee. Lesen Sie weiter ...